HEISCH AT

Standard-Software
für die
Automatisierungsindustrie

-> zum Ingenieurbüro:
Projektierung
Inbetriebnahme
und
Service
Home Aktuelles Produkte Know How Download
Kunden Xforms etc. Links Wir über uns Preise Kontakt
RK512 für S7 per MPI

Der rk512_server am MPI-RK512-Adapter

(Stand: Februar 2001)

Die Firmen DELTALOGIC ( www.deltalogic.de ) und SYSTEME HELMHOLZ (www.helmholz.de) bieten seit geraumer Zeit Adapter an, mit denen der Zugriff über RK512 direkt auf den MPI-Bus möglich ist. DELTALOGIC vertreibt den Adapter unter dem Namen ACCON-RK512-Adapter, bei SYSTEME HELMHOLZ heißt er SSW7-RK512. (Wir nennen ihn im Folgenden MPI-Adapter.)

Mit dem MPI-Adapter wird eine sowohl technisch als auch preislich (ca. 500 DM !!) interessante Lösung angeboten, um mit einem beliebigen RK512-basierten Rechner an eine (oder mehrere) S7-CPUs anzukoppeln.

Der MPI-Adapter hängt als Teilnehmer am MPI-Bus und kann mit 187.5 KBaud auf alle angeschlossenen Teilnehmer zugreifen. In Richtung Rechner wiederum stellt er sich als ein die RK512 beherrschender Koppelpartner dar, die Maximale Baudrate beträgt 115KBaud !!!

Über Telegramme an den DB 0, die der Adapter abfängt, kann er parametriert werden. Parameter sind u.a. die eigene Busadresse und die Partnerbusadresse. Die Versorgungsspannung erhält der Adapter entweder direkt aus einer S7 oder aus der 24V-Versorgung.

Wir werden den Adapter in einem Projekt einsetzen, bei dem im ersten Ausführungsstand an zwei S7-315 gekoppelt werden wird.

Der Adapter (Firmwarestand 1.05) wurde von uns im Labor an einer CPU314 einem Kurztest unterzogen. Der Test mit unserem hauseigenen Fehlersimulator, der verschiedene Störsituationen simuliert ( kippende Bits, falsche Telegrammlängen, Leitungsbruch, Timeouts etc ) steht noch aus.

Wir werden den Adapter in einem Projekt einsetzen, bei dem im ersten Ausführungsstand an zwei S7-315 gekoppelt werden wird.

Der Adapter ist völlig unkompliziert und arbeitet problemlos mit dem rk512_server zusammen.

Beim Einsatz mit rk512_server wurde festgestellt:

Adapter-seitig:

- bei 115,2 KBaud kann der Rechner vom Adapter zwar sehr gut Telegramme empfangen, das Senden von Daten ist aber reine Glücksache. Die Empfangsleistung mit rk512_server liegt bei maximal 1760 Byte/sek

- bei 57.6 kBaud funktioniert der Adapter in beide Richtungen einwandfrei. Die Empfangsleistung mit rk512_server liegt bei maximal 1540 Byte/sek ( Sollte am MPI-Bus noch Querverkehr herrschen, z.B. AG-OP-Kommunikation oder Globaldatenkommunikation, so wären durch die 57.6 KBaud kaum Einbußen in der Performance zu befürchten. )

- Die im RK512-Protokoll integrierte CPU-Nummer ist im Adapter ohne Funktion ( bei der lt. Definition zulässigen CPU-Nummern 1-4 ohnehin nicht sinnvoll )

- Der im RK512-Protokoll integrierte Koordinierungsmerker-Mechanismus funktioniert nicht. Da die Mehrzahl der Programmierer eher einen selbst-definierten Handshake benutzen, ist auch dies wenig störend.

- Das Zusammenspiel mit einem PG740 funktionierte einwandfrei.

- Die Beschreibung des Adapter-internen DB0 ist unvollständig. Insbesondere die Timeout-Zeiten wurden nicht dokumentiert. Von Systeme Helmholz wurden folgende Definitionen mitgeteilt. Dies sind:

DB0:

DW 5 KF = RK-Zeit 1. Zeichen bis 2. Zeichen

DW 6 KF = 2.Zeichen und folgende

DW 7 KF = Send bis PC-Antwort DLE

DW 8 KF = Checksum bis PC-Antwort DLE / NAK DW 9 KF = S7 Responsezeit DW10 KF = S7 Verbindungszeit

DW 5, 7 und 8 sind vermutlich QVZ, DW 6 vermutlich ZVZ

Die im Adapter vorgefundenen Zeiten sind sehr "speziell", besonders auffällig ist, daß die voreingestellte ZVZ viel größer als die verschiedenen QVZ ist. Dies sollte anwenderseitig ggf. angepasst werden.

- Störend ist, daß die definierten RK512-Fehlermeldungen vom Adapter nicht unterstützt werden, es wurden eigene Störnummern definiert. Zur Auswertung der Störmeldungen empfielt sich, das aktuelle Handbuch von der Helmholz-Homepage zu laden, das Handbuch (Stand 2000-12-15) wir diesbezüglich nicht aktuell.

- Die Firmware ist per Software hochrüstbar.

- Die RS232-Seite und die RS485-Seite sind nicht potentialgetrennt, angesichts des Preises des Adapters auch nicht anders zu erwarten. Die MPI-Schnittstelle sowohl der S7-300-Linie als auch der älteren S7-400-CPUs sind ebenfalls nicht potentialfrei, dadurch liegen Simatic-Masse und PC-Gerätemasse auf gleichem Potential. Angesichts der Sensibilität der RS485-Verbindung hinsichtlich Spannungsspitzen sind, wie bei allen RS485-Verbindungen, bauseitige Maßnamen zur Potentialtrennung dringend angeraten.

Server-seitig:

- Mit den derzeit bereits ausgelieferten rk512_servern < V2.10 läßt sich der ACCON-RK512-Adapter nicht im vollen Umfang betreiben, da definitionsgemäß ein Zugriff auf DB0 gesperrt ist.

- Die rk512_server < V 2.10 lassen als Baudrate nur 38.4 kbaud zu.

- Ungeachtet dieser Einschränkungen ist ein Betrieb problemlos möglich.

rk512_server V2.10 mit MPI-Adapter-Unterstützung

- In den rk512_servern ab V 2.10 wird der Einsatz eines MPI-Adapters unterstützt:

- Baudraten zusätzlich 57.6 kBaud und 115.2 kBaud

- neue Option ENABLE_DB0 ermöglicht die Änderung der Voreinstellungen im MPI-Adapter

- neue Option MPI2RK unterstützt den MPI-Adapter: DB 0 - Telegramme werden direkt weitergeleitet. Die bei den Aufruf-Funktionen einstellbare CPU-Nummer wird umdefiniert und stellt bei Bedarf im MPI-Adapter die MPI-Adresse der Ziel-Simatic um, es kann also entsprechend mit einem rk512_server auf alle am entsprechenden MPI-Segment angeschlossenen S7-Systeme zugegriffen werden.

Werner Heisch


Nach oben   Zur Hauptseite  

© 2000 ... 2023 Werner Heisch
Ausgabestand dieser Seite : 2023-04-23 16:43:12