| 
	| 
		Diese Seite ist nicht aktuell, sie wird in Kürze aktualisiert werden.
	 |  
Kostenlose Client-Applikation rkcat
  
    
      |  | DOWNLOAD: |   | Dateiname | rkcat_V12_20160606.tgz |   | Dateigröße | ca. 473 KB |   | Inhalt | rkcat vom 06. Juni 2016; incl. Quellen, Beschreibung und Beispielen. |   | Benötigt | rk*_server |  rkcat Info:  rkcat ist ein Client-Programm der rk*_server-Familie. 
 
 rkcat liest Daten aus einer Simatic und stellt sie über stdout
 zur Verfügung.Die Daten können danach mit allem, was Unix / Linux zu bieten hat, weiterverarbeitet werden. 
Es ist keinerlei Programmierung notwendig.
 Der Inhalt des zu lesenden Bereichs wird pro Lesevorgang einmal als Zeile ausgegeben.
 
 
 rkcat liest Datenbausteine (DB).Ein DB kann einmalig, zyklisch mit einer vorgegebenen Zeit, oder als spezielle Fifo-Ausgabe 
gelesen werden.
 
 
 
rkcat besitzt Optionen, die die Ausgabe von CSV-Dateien (z. B. als Import für 
Tabellenkalkulationen) erleichtern.So ist es z. B. möglich, die Dezimaldarstellung selbst festzulegen.
 
 
Die Ausgabedaten sind durch Multiplikationsfaktoren skalierbar. 
 
Die Ausgabedaten sind durch Format-Befehle veränderbar ( printf-Syntax). 
 
 rkcat ermöglicht das Lesen aus Simatic-Fifos.  
 
RKCAT setzt einen laufenden rk*_server voraus. Sie können entweder die DEMO-Version (s.o.) 
von rk*_server oder die zeitlich nicht beschränkte Vollversion benutzen.
 
 
 
© 2000 ... 2023 Werner Heisch
Ausgabestand dieser Seite :
2023-04-23 16:43:12
 |